Task forces

Wieso Task forces ?

 

Als moderne Partei sind wir in lokalen und thematischen Task Forces organisiert. Diese zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Physische und thematische Präsenz: Lokale Task Forces ermöglichen es den Mitgliedern, sich auf lokaler Ebene zu treffen und zu engagieren, Veranstaltungen und Ausflüge zu organisieren. Thematische Task Forces widmen sich eher einem bestimmten Thema und setzen sich aus Mitgliedern zusammen, die daran interessiert sind, dieses Themavoranzubringen.

 

  • Flexibilität: Eine Task force kann je nach aktuellen Themen oder motivierten Personen, die sich für eine bestimmte Sache einsetzen, eingerichtet werden. Bei mangelnder Aktivität kann sie pausieren oder aufgelöst werden.

 

  • Keine Bürokratie: Wer sich politisch engagiert, möchte sich nicht mit lästigen bürokratischen Aufgaben beschäftigen. Durch die Zentralisierung beim Sekretariat können motivierte Personen ihre Energie den Zielen der Task Force widmen. So wird zum Beispiel der Mitgliederbeitrag nur an die Kantonalpartei bezahlt (und nicht an mehrere Ebenen).

 

  • Neue Ideen: Das System der Task Forces ermöglicht es, neue Ideen zu entwickeln und dann an die gewählten VertreterInnen der Partei weiterzuleiten, die sie dann politisch verwerten können. Jedes Parteimitglied kann die Gründung einer Task Force beantragen und dann etwas Gutes daraus machen.