Grünliberal sein, was ist denn das?
Die GLP-Marke
Der Begriff Grünliberal verbindet zwei Bezeichnungen, die auf den ersten Blick gegensätzlich sind, aber dennoch ein Konzept bilden, auf das unsere Gesellschaft hinarbeiten sollte (der Apostroph fasst die beiden Begriffe zusammen).
Die Grünliberale Partei setzt sich für eine Allianz von Ökonomie und Ökologie ein. Indem wir auf Anreize und kleine, überlegte Schritte setzen, werden wir die CO2-Neutralität leichter und moderater erreichen. So darf die Wirtschaft nicht auf Kosten der Umwelt oder der sozialen Errungenschaften gehen.
Der Begriff „liberal“ liegt uns am Herzen. Aus gesellschaftlicher Sicht sind wir für eine offene und fortschrittliche Gesellschaft, die Chancengleichheit und Innovation fördert. Aus wirtschaftlicher Sicht halten wir am liberalen System der Schweiz fest, das auf unternehmerische Freiheit setzt, in dem der Staat die Rahmenbedingungen festlegt, aber nicht zu oft eingreift, da wir der Ansicht sind, dass eine liberale Marktirtschaft auf lokaler Ebene von Vorteil ist.
Unsere Themen :
Wie funktionniert die Partei?
Die Walliser Grünliberalen bilden eine einheitliche, zweisprachige Kantonalsektion. Die Partei wird von einem Vorstand und einem Co-Präsidium geleitet, welches die beiden Sprachregionen vertritt, und hält regelmässig Mitgliederversammlungen ab.
Die Partei besteht aus lokalen und thematischen Task Forces. Diese Gruppen sind frei von administrativen Aufgaben, um das Engagement für die Allgemeinheit zu fördern und zu ermutigen.
Eine aktive
Politik
Wir wollen in der Walliser Politwelt Debatten auslösen. Indem wir regelmässig Veranstaltungen organisieren, tragen wir dazu bei, die Bevölkerung in den politischen Prozess einzubinden.
Unsere Veranstaltungen, runde Tische oder LEBs (lokal engagierte Bürgerversammlungen), setzen diese Vision in die Tat um.
Unsere
Werte
Eine positive und lösungsorientierte Politik. Wir pflegen eine positive Rhetorik, die sich auf unsere Ideen und nicht auf andere Parteien/Kandidaten konzentriert.
Eine Politik, die in ihrer Kommunikation, ihren Aktivitäten und ihren Finanzen transparent ist.
Eine authentische Politik, in der die Wahl eine Folge und kein eigentliches Ziel ist.
Eine Politik, die auf Wissenschaft beruht. Unsere Ideen und Vorschläge basieren auf wissenschaftlichen Fakten und Konsens.